Baustellen Überwachung
Baustellen Videoüberwachung

4G Baustellen Videoüberwachung Tag Nacht online
4G Online Baustellen Videoüberwachung Tag Nacht 4K auf Leitzentrale.
Baustellenüberwachung nach Schweizer Datenschutz
Nicht alles was Technisch machbar ist , ist auch erlaubt!
Der Einsatz einer Videokamera in der Nacht ist grundsätzlich gerechtfertigt. Die Überwachungsanlage wird aus Sicherheitsgründen (Prävention von Diebstahl und Vandalismus) in Abwesenheit des Personals betrieben, zum Beispiel mit Bewegungsmeldern. Sie darf folglich nicht auch tagsüber ferngesteuert (z. B. via App) betrieben werden.
Die Umsetzung einer Videoüberwachung am Tag ist problematisch. Auf den Einsatz einer Videoüberwachungsanlage für die Kontrolle des Baufortschritts sollte grundsätzlich verzichtet werden, weil eine systematische Überwachung der Angestellten dem Grundsatz der Verhältnismässigkeit widerspricht (Art. 6 Abs. 2 DSG). Eine Überwachungsanlage kann von Angestellten auch als Mittel zur Verhaltensüberwachung empfunden werden.
Unsere Technik endspricht den Vorschriften.
Überwachungskamera Tag Nacht 24/7 H
Fixes Objektiv, keine manuelle Steuerung möglich wie bei Pan, Tilt Zoom Kameras !
Über Swisscom 4G online. Überwachungskamera chützt Material und Menschen
Durch den mobilen 4G Einsatz der Baustellen Videoüberwachung können Sie je nach Grösse der Baustelle eine 24 / 7 H-Überwachung modular zusammenstellen.
Ein Stromanschluss genügt. Wir vermieten die passenden Systeme, die über SIM 4G verbunden sind.
Baustellen Videoüberwachung

Videoüberwachung für Baustellen
Informations Blache: Baustelle wird videoüberwacht , ist mit Abstand preiswertest Lösung
Unsere Kamerasysteme sind alle mit Infrarot-Scheinwerfern bestückt und zeichnen Alarme intern/extern auf.
Diese werden auf der SSD-Platte verschlüsselt und in die Cloud gesendet.
Zusätzlich können Sie über ein Mikrofon und Lautsprecher akustische Meldungen aufnehmen oder absetzen.
Die Alarmierung erfolgt über einen Telefonanruf, eine E-Mail oder auf eine verschlüsselte Projektwebseite.
Eine Anbindung an eine Leitzentrale ist vorhanden und es gibt eine 24/7-Kontrolle durch Menschen.
Zusätzlich kann ein Zutrittssystem (Badge, Bild, Gegensprechen, Aktionen) einfach angeschlossen werden, um das unbefugte Betreten der Baustelle zu verhindern oder einfach um die Personen zu kennen, die auf der Baustelle arbeiten.
Videoueberwachung von Baustellen Tag und Nacht 24/7 nach Datenschutz! Vorschriften!
Diese Eigenentwicklungen haben sich sehr bewährt.
Unsere Kunden konnten so Diebstähle und Leerzeiten durch Arbeitsausfall extrem minimieren und dies erst noch preiswerter und zuverlässiger als jede Bewachungsfirma! Gerne beraten wir Sie, wie wir Ihr Projekt damit ausrüsten können.
Datenschutz Neu an 1.9.2023
Eine Videoüberwachung darf nur durch die Nacht betriben werden, so das keine Videoüberwachung von Arbeitzplatz möglich ist.
Heutzutage sind Videoüberwachungen auf Baustellen immer häufiger, einerseits zum Schutz vor Diebstahl, andererseits für Kosteneinsparungen, weil der Baufortschritt überwacht werden kann. Der Zweck der Videoüberwachungen wird den Angestellten oft nicht kommuniziert.
Der Einsatz einer Videokamera in der Nacht ist grundsätzlich gerechtfertigt. Die Überwachungsanlage wird aus Sicherheitsgründen (Prävention von Diebstahl und Vandalismus) in Abwesenheit des Personals betrieben, zum Beispiel mit Bewegungsmeldern. Sie darf folglich nicht auch tagsüber ferngesteuert (z. B. via App) betrieben werden.
Die Umsetzung einer Videoüberwachung am Tag ist problematisch. Auf den Einsatz einer Videoüberwachungsanlage für die Kontrolle des Baufortschritts sollte grundsätzlich verzichtet werden, weil eine systematische Überwachung der Angestellten dem Grundsatz der Verhältnismässigkeit widerspricht (Art. 6 Abs. 2 DSG). Eine Überwachungsanlage kann von Angestellten auch als Mittel zur Verhaltensüberwachung empfunden werden. Auch wenn sie vorgängig über die Überwachung informiert werden, können sie sich ständig beobachtet fühlen. Dies umso mehr, da Videokameras in der Regel mit Zoom-Funktionen ausgestattet sind, die eine Identifikation von Personen ermöglichen, und somit zur Verhaltensüberwachung missbraucht werden können.
Auf jeden Fall sollen Videoaufnahmen keine einschneidende Massnahme sein. Die Videoüberwachung auf Baustellen zur Kontrolle des Baufortschritts kann zum Beispiel erlaubt sein (vorbehalten bleibt die Prüfung und Abwägung der Interessen im Einzelfall), wenn tägliche Inspektionen vor Ort nötig, jedoch schwierig sind (Architektinnen und Architekten und/oder Bauherrinnen und Bauherren müssten zur Überprüfung des Baufortschritts täglich von weither kommen). Es wird dabei jedoch vorausgesetzt, dass die betroffenen Personen informiert werden und der Zugriff auf die Aufnahmen beschränkt bleibt.

Baustellen Videoüberwachung 4G Tag Nacht 24/7
Anbindung an Leitzentrale, Kameras sind Intleligenter als mancher Einbrecher.